Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette

Eine Person, die in der Wertschöpfungskette des Unternehmens tätig ist, unabhängig vom Bestehen oder der Art einer vertraglichen Beziehung zu dem Unternehmen. Die ESRS decken alle Arbeitskräfte in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette des Unternehmens ab, auf die das Unternehmen wesentliche Auswirkungen hat oder haben kann. Dies schließt Auswirkungen ein, die mit den eigenen Tätigkeiten und der Wertschöpfungskette des Unternehmens verbunden sind, auch
durch seine Produkte oder Dienstleistungen sowie durch seine Geschäftsbeziehungen. Dazu gehören alle Arbeitskräfte, die nicht zu den „eigenen Arbeitskräften“ gehören (die „eigenen
Arbeitskräfte“ umfassen sowohl Personen, die in einem Arbeitsverhältnis mit dem Unternehmen stehen („Arbeitnehmer“), als auch Fremdarbeitskräfte, bei denen es sich entweder um Personen handelt, die mit dem Unternehmen einen Vertrag über die Erbringung von Arbeitsleistungen geschlossen haben („Selbständige“), oder Personen, die von Unternehmen bereitgestellt werden, die in erster Linie im Bereich der Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften tätig sind (NACE-Code N78)


Diese Definition stammt aus der Delegierten Verordnung (EU) 2023/2772 der Kommission vom 31. Juli 2023, zur Ergänzung der Richtlinie 2013/34/EU, veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union L 2023/2772, 22. Dezember 2023. 

Wertschöpfungskette

Das gesamte Spektrum der Tätigkeiten, Ressourcen und Beziehungen im Zusammenhang mit dem Geschäftsmodell des Unternehmens und dem externen Umfeld, in dem es tätig ist.Eine Wertschöpfungskette

Weiterlesen
SEITE TEILEN
LinkedIn
XING
WhatsApp
Twitter
Email

Terminvereinbarung Erstberatung

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Teilen Sie uns einfach Ihre Kontaktinformationen mit. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Terminvereinbarung Erstberatung

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Teilen Sie uns einfach Ihre Kontaktinformationen mit. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

remotly Netzwerkpartner Better Earth

remotly GmbH

Kulturwandel durch skalierbares Remote Teamcoaching

Warum wir zusammenarbeiten:

Viele Menschen in großen Organisationen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit. Oft wissen sie jedoch nicht, wie sie diese Begeisterung in täglichen Entscheidungen umsetzen können. Dafür braucht es klare Ziele, Leitplanken und Anreizsysteme. Es bedarf aber auch der dauerhaften Befähigung von Teams und Individuen. Gemeinsam mit Remotly bieten wir diese Befähigung so an, dass übliche oft teure „Engagement-Strohfeuer“ vermieden werden. Partnerschaftlich begleitend, minimalinvasiv und damit kostengünstig skalierbar.

Über Remotly:

remotly bringt Unternehmensbereiche von 20 bis 100+ Teams in 3-9 Monaten systematisch und messbar auf ein neues Level von Purpose-Orientierung, Empowerment und Nachhaltigkeitskompetenz durch remote Teamcoaching on the

Warum wir zusammenarbeiten:

Viele Menschen in großen Organisationen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit. Oft wissen sie jedoch nicht, wie sie diese Begeisterung in täglichen Entscheidungen umsetzen können. Dafür braucht es klare Ziele, Leitplanken und Anreizsysteme. Es bedarf aber auch der dauerhaften Befähigung von Teams und Individuen. Gemeinsam mit Remotly bieten wir diese Befähigung so an, dass übliche oft teure „Engagement-Strohfeuer“ vermieden werden. Partnerschaftlich begleitend, minimalinvasiv und damit kostengünstig skalierbar.

Über Remotly:

remotly bringt Unternehmensbereiche von 20 bis 100+ Teams in 3-9 Monaten systematisch und messbar auf ein neues Level von Purpose-Orientierung, Empowerment und Nachhaltigkeitskompetenz durch remote Teamcoaching on the