Senior Advisor Sustainability
Mitglied des Bundestags (MdB), Bündnis 90/Die Grünen, Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit
Wir gehen sorgsam mit Ressourcen um und sind von Tag 1 an profitabel. Grund genug, sofort im Kleinen einen Beitrag für genau das zu leisten, was wir in viel größerem Maßstab bewirken wollen: ein gutes Leben für alle Menschen – innerhalb der planetaren Grenzen.
Wälder spielen eine zentrale Rolle beim Binden von CO2, als Hort von Biodiversität und Ökosystem für lokale Gemeinschaften. Wir lassen seit 2021 durch unseren Partner Eden Reforestation Projects eine Million Mangroven in Haiti, Madagaskar und Mozambik pflanzen. Damit binden wir CO2, finanzieren über 9.000 Arbeitstage, stärken die Küsten und die Fischgründe als Lebensgrundlage für die Menschen vor Ort.
Aufforstung ist beliebt, darf aber kein Ersatz für den Schutz bestehender Wälder sein. Besonders die alten Bestände haben über Jahrhunderte hindurch große Mengen CO2 gebunden und komplexe Ökosysteme ausgebildet. Wir haben uns von der Organisation Wilderness International inspirieren lassen und mit dem Schutz erster Flächen begonnen. Zusätzlich suchen wir derzeit Wege, 100 Hektar Waldfläche wirkungsvoll langfristig zu schützen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Gründer und Geschäftsführer
Seit über 15 Jahren widmet er sich kompromisslos dem Thema Nachhaltigkeit. Zunächst als Internationaler Change Manager bei Save the Children, dann für mehrere Jahre als Projektleiter bei McKinsey, ehe er für Accenture Strategy das Thema Circular Economy mit aufbaut und für innogy Consulting den Bereich Sustainability und Dekarbonisierung leitet. Zwischendurch gründet er erfolgreich ein Circular-Economy-Startup und stellt fest: mit einer eigenen Unternehmung lässt sich viel langfristiger Fachwissen aufbauen und die eigene Arbeit in Qualität und Wirkung potenzieren. Deswegen gründet er 2020 Better Earth.
Co-Gründer
Sebastian will die Zukunft im gemeinsamen Handeln gestalten. Nach über 10 Jahren an der Schnittstelle von Innovation und Nachhaltigkeit entscheidet er sich gegen eine Rückkehr in die Großberatung, um mit Philipp Better Earth zu gründen. Davor entwickelt er bei einem „Think and Do Tank“ Visionen für eine Zukunftswirtschaft. Auf der Suche nach mehr Hebel, Geschwindigkeit und Unmittelbarkeit treibt es ihn über die ADB zu Accenture Strategy und schließlich in die Dienste der Unternehmerfamilie Bahlsen, für die er ein Beratungsteam zur Zukunft der Lebensmittelindustrie aufbaut.
Beraterin
Fenja möchte die Kräfte von Wissenschaft und Aktivismus in unternehmerisches Handeln übersetzen. In ihrem Wirtschafts- und Politikwissenschaftsstudium stehen erneuerbare Energien und Statistik im Mittelpunkt. Sie arbeitet zur Dekarbonisierung des Transportsektors und zu Menschenrechten in der Wertschöpfungskette. Nach Stationen bei den Vereinten Nationen, dem Auswärtigen Amt und Joschka Fischer & Company weiß sie, dass in der Wirtschaft großes Potenzial für dynamische Veränderung steckt. Sie entscheidet sich für Better Earth, um zur Nachhaltigkeitstransformation beizutragen und die Industrie auf den 1.5°-Pfad zu führen.
Junior Beraterin
Erica konzentriert sich auf die Integration von ESG-Aspekten und Nachhaltigkeitspolitik in alltägliche Entscheidungen in Unternehmen. Sie hat Volkswirtschaftslehre und Politik mit einem Schwerpunkt auf Klima- und Energiepolitik studiert. Zu Beginn ihrer Laufbahn sammelte sie Erfahrungen im öffentlichen Sektor beim Deutschen Bundestag und im Bundeswirtschaftsministerium. Angesichts der Schlüsselrolle von Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation kam sie zu Better Earth, um sich auf die Förderung nachhaltiger Unternehmensstrategien und -praktiken konzentrieren zu können. Erica arbeitet gern quantitativ und mag es, Bewertungsinstrumente zu entwickeln.
Berater
Für Manuel ist klar: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Nachhaltigkeitstransformation von Unternehmen ist evidenzbasiertes Handeln. Wie könnte er als Wissenschaftler und Nachhaltigkeitsberater auch anders denken? Am Lehrstuhl für Sustainable Business an der Uni Mannheim erforscht er mit DAX-Konzernen und Mittelständlern neue Wege in die unternehmerische Nachhaltigkeit. Bei der Analyse großer Datensätze und beim Einsatz unterschiedlichster quantitativer Methoden blüht Manuel regelmäßig auf. Seine breite wissenschaftliche Basis macht ihn zu einem hochgeschätzten Berater, früher u.a. bei Accenture Strategy. Mit Better Earth entwickelt er u.a. Nachhaltigkeitsstrategien und steuert innovative Transformationsprojekte.
Warum wir zusammenarbeiten:
Birgit Klesper und das Team von Better Earth teilen die Begeisterung für ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategien und die Überzeugung, dass die Integration von Nachhaltigkeit in die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens und in das tagtägliche Handeln entscheidend ist. Nach ihrer letzten Station als SVP Group Corporate Responsibility bei der Deutschen Telekom stellt Frau Klesper nun ihre jahrzehntelange Erfahrung, wie die Implementierung ambitionierter Nachhaltigkeitsstrategien in der Praxis funktioniert, als Senior Advisor bei Better Earth zur Verfügung.
Über Birgit Klesper:
Birgit Klesper verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als verantwortliche Leiterin für Nachhaltigkeit in Großunternehmen. Ihre Führungserfolge wurden durch eine Reihe an prestigeträchtigen Preisen gewürdigt, u.a. dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, den sie für Nachhaltigkeitsperformance der Deutschen Telekom entgegennehmen durfte. In Ergänzung ihrer letzten Verantwortung als SVP Group Corporate Responsibility bei der Deutschen Telekom hatte sie seit 2006 verschiedene Verantwortlichkeiten inne (u.a. Corporate Communications, Future Work und Transformational Change). Davor war sie als Konzernsprecherin der Wella Gruppe weltweit für die Unternehmenskommunikation verantwortlich. Frau Klesper ist die Ehrenvorsitzende des Vorstands bei econsense, Forum für Nachhaltigkeit der Deutschen Wirtschaft e.V. Sie war Vorstandsmitglied bei der Global e-Sustainability Initiative sowie im Kuratorium von „Aktion Deutschland hilft“ und dem Deutschen CSR-Forum. Frau Klesper hat einen Master of Arts von der New York University und ist eine ausgebildete Journalistin.
Warum wir zusammenarbeiten:
Birgit Klesper und das Team von Better Earth teilen die Begeisterung für ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategien und die Überzeugung, dass die Integration von Nachhaltigkeit in die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens und in das tagtägliche Handeln entscheidend ist. Nach ihrer letzten Station als SVP Group Corporate Responsibility bei der Deutschen Telekom stellt Frau Klesper nun ihre jahrzehntelange Erfahrung, wie die Implementierung ambitionierter Nachhaltigkeitsstrategien in der Praxis funktioniert, als Senior Advisor bei Better Earth zur Verfügung.
Über Birgit Klesper:
Birgit Klesper verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als verantwortliche Leiterin für Nachhaltigkeit in Großunternehmen. Ihre Führungserfolge wurden durch eine Reihe an prestigeträchtigen Preisen gewürdigt, u.a. dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, den sie für Nachhaltigkeitsperformance der Deutschen Telekom entgegennehmen durfte. In Ergänzung ihrer letzten Verantwortung als SVP Group Corporate Responsibility bei der Deutschen Telekom hatte sie seit 2006 verschiedene Verantwortlichkeiten inne (u.a. Corporate Communications, Future Work und Transformational Change). Davor war sie als Konzernsprecherin der Wella Gruppe weltweit für die Unternehmenskommunikation verantwortlich. Frau Klesper ist die Ehrenvorsitzende des Vorstands bei econsense, Forum für Nachhaltigkeit der Deutschen Wirtschaft e.V. Sie war Vorstandsmitglied bei der Global e-Sustainability Initiative sowie im Kuratorium von „Aktion Deutschland hilft“ und dem Deutschen CSR-Forum. Frau Klesper hat einen Master of Arts von der New York University und ist eine ausgebildete Journalistin.
Warum wir zusammenarbeiten:
Mit Katharina Beck verbindet uns unsere jahrelange Zusammenarbeit in der Nachhaltigkeitsberatung. Aktuell arbeiten wir gemeinsam an einer Buchpublikation, in der wir unsere gemeinsamen Erfahrungen zur Nachhaltigkeitstransformation auf den Punkt bringen.
Über Katharina Beck:
Nach Stationen u.a. bei Accenture Strategy, Schlange & Co, dem Institute for Social Banking und oikos International hat sich Katharina Beck entschieden, Ihre Kompetenzen Vollzeit in der Politik einzubringen. Dort will sie die heute oft schlechten Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften zum Besseren ändern. Sie tritt als Spitzenkandidatin der Hamburger Grünen und als Direktkandidatin für den Wahlkreis Hamburg-Nord zur Bundestagswahl an.
Warum wir zusammenarbeiten:
Viele Menschen in großen Organisationen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit. Oft wissen sie jedoch nicht, wie sie diese Begeisterung in täglichen Entscheidungen umsetzen können. Dafür braucht es klare Ziele, Leitplanken und Anreizsysteme. Es bedarf aber auch der dauerhaften Befähigung von Teams und Individuen. Gemeinsam mit Remotly bieten wir diese Befähigung so an, dass übliche oft teure „Engagement-Strohfeuer“ vermieden werden. Partnerschaftlich begleitend, minimalinvasiv und damit kostengünstig skalierbar.
Über Remotly:
remotly bringt Unternehmensbereiche von 20 bis 100+ Teams in 3-9 Monaten systematisch und messbar auf ein neues Level von Purpose-Orientierung, Empowerment und Nachhaltigkeitskompetenz durch remote Teamcoaching on the
Warum wir zusammenarbeiten:
Viele Menschen in großen Organisationen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit. Oft wissen sie jedoch nicht, wie sie diese Begeisterung in täglichen Entscheidungen umsetzen können. Dafür braucht es klare Ziele, Leitplanken und Anreizsysteme. Es bedarf aber auch der dauerhaften Befähigung von Teams und Individuen. Gemeinsam mit Remotly bieten wir diese Befähigung so an, dass übliche oft teure „Engagement-Strohfeuer“ vermieden werden. Partnerschaftlich begleitend, minimalinvasiv und damit kostengünstig skalierbar.
Über Remotly:
remotly bringt Unternehmensbereiche von 20 bis 100+ Teams in 3-9 Monaten systematisch und messbar auf ein neues Level von Purpose-Orientierung, Empowerment und Nachhaltigkeitskompetenz durch remote Teamcoaching on the
Sebastian Philipps
dialog[at]betterearth.partners