Sie sind als Mittelständler CSRD berichtspflichtig und möchten die Voraussetzungen rechtzeitig erfüllen?
Wir leiten Sie pragmatisch und sicher durch die Erstellung der Wesentlichkeitsanalyse, bereiten einen prüfungskonformen Bericht vor und geben wertvolle Strategieimpulse.
In vier klar strukturierten Schritten führen wir Sie durch den Prozess.
Durch regelmäßige Meetings sorgen wir für enge Abstimmung.
Am Ende erhalten Sie eine komplette, prüfungskonforme Dokumentation und Empfehlungen für die Implementierung in Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
Die Dauer beträgt ca 12-16 Wochen.
Wir haben für Mittelständler wie Sie ein Sorglos-Paket Wesentlichkeitsanalyse geschnürt, das Ihnen viel Zeit, Ressourcen und Budget spart. Den Analyseprozess haben wir auf Basis zahlreicher Erfahrungswerte in Form einer vielfach erprobten Arbeitshilfe standardisiert. So können wir Ihnen Top-Strategieberatung zum budgetschonenden Komplettpreis anbieten.
Wir übernehmen die komplette Ergebnisverantwortung für Ihre Wesentlichkeitsanalyse. Wir bringen Arbeitshilfen und Vorlagen mit, steuern Umfragen in, führen Interviews durch und übernehmen die komplette Dokumentation. Über regelmäßige Boxen-Stopps stellen wir sicher, dass Sie in Entscheidungen eingebunden und gut informiert sind.
Wir ersparen Ihnen, unnötig Zeit und Ressourcen auf die sich stets ändernden CSRD Anforderungen zu verwenden. Wir bleiben stets auf dem Laufenden und führen Sie sicher zum Ziel.
Wir pflegen eine lebendige Schnittstelle zu Ihrem Nachhaltigkeits-Team. Vier Boxen-Stopps sichern Alignment und Wissensaustausch auf Entscheider-Ebene. Sie haben stets Zugriff auf unsere sorgfältig strukturierte Dokumentation.
Es gibt verschiedene Ansätze zur Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse.
Die grundlegenden Schritte sind:
1. Erfassung und Auswahl der wesentlichen Aspekte aus Inside-out und Outside-in Perspektive
2. Bewertung von Risiken und Chancen entlang der Aspekteliste
3. Auflösung von Widersprüchen und Abweichungen
4. Dokumentation
Es gibt Unternehmen, die 12 Monate und länger benötigen. Folgen Sie dem Better Earth 4-Schritte Prozess können Sie mit einer Bearbeitungszeit von 12-16 Wochen rechnen. Die genaue Dauer hängt natürlich auch von der Datenlage und Verfügbarkeit der Ansprechpartner ab.
Es gibt verschiedene Tools und Softwarelösungen, die insbesondere die Dokumentation einer Wesentlichkeitsanalyse erleichtern können. Allerdings erspart die Software nicht die fachliche Expertise. Bei Better Earth setzen wir erprobte Arbeitshilfen ein.
Die Wesentlichkeitsanalyse sollte bis Ende 2024 fertig und geprüft sein. Damit ist die Grundlage geschaffen, dass Sie die Berichtspflichten ab 1.1.2025 auf dieser Basis erfüllen können. Da Sie mit einer Durchführungsdauer von 3-4 Monaten rechnen müssen, sollte die Wesentlichkeitsanalyse spätestens in Q3-2024 begonnen werden.
Die Prüfung erfolgt durch die von Ihnen beauftragten Wirtschaftsprüfer. Wenn wir Sie begleiten, stimmen wir mit dem Wirtschaftsprüfer Ihrer Wahl frühzeitig das Vorgehen ab und validieren Zwischenergebnisse.
Indem Sie die Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse in Ihre Nachhaltigkeitsstrategie integrieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre Strategie sowohl den gesetzlichen Anforderungen der CSRD entspricht als auch effektiv zur nachhaltigen Entwicklung Ihres Unternehmens beiträgt. Nach der Identifikation der wesentlichen Themen, die sich aus der Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse ergeben, ist die Lückenanalyse, des Setzen von Nachhaltigkeitszielen, Metriken/KPIs, Policies und Maßnahmen besonders wichtig, um die Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse systematisch in die Nachhaltigkeitsstrategie zu überführen und handlungswirksam werden zu lassen.
Wir beantworten Ihre drängendste Frage zur Wesentlichkeitsanalyse.
Sie erhalten eine schriftliche Antwort innerhalb von 48h durch einen erfahrenen Nachhaltigkeitsexperten. Gratis und unverbindlich.
Buchen Sie hier einen Termin. Sebastian Philipps, Senior Consultant für das Thema CSRD und Wesentlichkeit, freut sich auf die Beantwortung all Ihrer Fragen.
Um eine nachhaltige Wirtschaft zu formen, ist tiefgreifende Transformation erforderlich. Trotz der scheinbaren Belastung durch die CSRD-Berichtspflicht können wir Ressourcen sparen und Wert schaffen. Die Erfüllung der Anforderungen kann herausfordernd sein, aber nicht unerreichbar.
Wir bei Better Earth zielen darauf ab, dass Unternehmen die strategischen Chancen der Transformation nutzen. Wir glauben fest daran, dass die CSRD-Berichtspflicht schlank umgesetzt und gleichzeitig strategische Impulse und unternehmerisches Potenzial gewonnen werden kann.
Die Orientierung an nachhaltigem Unternehmertum sollte frühzeitig beginnen. Die CSRD-Berichterstattung sollte als strategischer Impuls für eine neue Ära des „Impact First“ Unternehmertums genutzt werden. Um dies zu erreichen, haben wir einen pragmatischen Materialitätsprozess entwickelt, der Unternehmen dabei hilft, die CSRD-Pflicht effektiv zu erfüllen.
Unser Versprechen ist 100% fachliche Exzellenz. Unser Anspruch ist 100% rechtliche Konformität. Unsere Leidenschaft ist 100% Impact First.
Herzliche Grüße,
Philipp Buddemeier
Gründer von Better Earth
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Teilen Sie uns einfach Ihre Kontaktinformationen mit. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Teilen Sie uns einfach Ihre Kontaktinformationen mit. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Gründer und Geschäftsführer
Seit über 15 Jahren widmet er sich kompromisslos dem Thema Nachhaltigkeit. Zunächst als Internationaler Change Manager bei Save the Children, dann für mehrere Jahre als Projektleiter bei McKinsey, ehe er für Accenture Strategy das Thema Circular Economy mit aufbaut und für innogy Consulting den Bereich Sustainability und Dekarbonisierung leitet. Zwischendurch gründet er erfolgreich ein Circular-Economy-Startup und stellt fest: mit einer eigenen Unternehmung lässt sich viel langfristiger Fachwissen aufbauen und die eigene Arbeit in Qualität und Wirkung potenzieren. Deswegen gründet er 2020 Better Earth.
Sebastian Philipps
dialog[at]betterearth.partners
Sommer-Aktion noch bis 31. August 2024!
Sofortberatung per Email
Wir beantworten Ihre drängendste Frage zur Wesentlichkeitsanalyse
Schriftliche Antwort innerhalb von 48h
durch einen erfahrenen Nachhaltigkeitsexperten.
Gratis und unverbindlich.
Warum wir zusammenarbeiten:
Viele Menschen in großen Organisationen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit. Oft wissen sie jedoch nicht, wie sie diese Begeisterung in täglichen Entscheidungen umsetzen können. Dafür braucht es klare Ziele, Leitplanken und Anreizsysteme. Es bedarf aber auch der dauerhaften Befähigung von Teams und Individuen. Gemeinsam mit Remotly bieten wir diese Befähigung so an, dass übliche oft teure „Engagement-Strohfeuer“ vermieden werden. Partnerschaftlich begleitend, minimalinvasiv und damit kostengünstig skalierbar.
Über Remotly:
remotly bringt Unternehmensbereiche von 20 bis 100+ Teams in 3-9 Monaten systematisch und messbar auf ein neues Level von Purpose-Orientierung, Empowerment und Nachhaltigkeitskompetenz durch remote Teamcoaching on the
Warum wir zusammenarbeiten:
Viele Menschen in großen Organisationen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit. Oft wissen sie jedoch nicht, wie sie diese Begeisterung in täglichen Entscheidungen umsetzen können. Dafür braucht es klare Ziele, Leitplanken und Anreizsysteme. Es bedarf aber auch der dauerhaften Befähigung von Teams und Individuen. Gemeinsam mit Remotly bieten wir diese Befähigung so an, dass übliche oft teure „Engagement-Strohfeuer“ vermieden werden. Partnerschaftlich begleitend, minimalinvasiv und damit kostengünstig skalierbar.
Über Remotly:
remotly bringt Unternehmensbereiche von 20 bis 100+ Teams in 3-9 Monaten systematisch und messbar auf ein neues Level von Purpose-Orientierung, Empowerment und Nachhaltigkeitskompetenz durch remote Teamcoaching on the