
Sebastian Philipps
dialog[at]betterearth.partners
Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette im Sinne der entsprechenden Gesetzgebung gerecht zu werden und diese Pflicht wertstiftend zu erfüllen. Dafür identifizieren wir relevante Lieferkettenrisiken. Wir sorgen dafür, dass diese Risiken und Wege sie zu beeinflussen intern bekannt sind. Zudem etablieren wir pragmatische Prozesse für die regelmäßige Überprüfung des Risikomanagements sowie Mechanismen, um bei Verstößen konsequent zu reagieren. Die Erkenntnisse einer solchen Risikoanalyse überprüfen wir auch auf ihren Wert für unmittelbar kommerziell relevante Bereiche wie Produktinnovation und Kommunikation.
Wir unterstützen Sie dabei, zu verstehen, wem Sie was in der Lieferkette bezahlen und welche Effekte Bezahlungsniveaus haben. Wir begleiten Sie dabei, sich Ziele zu existenzsichernden Löhnen zu setzen. Gemeinsam verankern wir einen Beschwerdemechanismus und legen Reaktionen für den Fall nachgewiesener Verstöße fest.
Wir unterstützen Sie dabei, zu verstehen, wo und wie Diskriminierung in Ihrer Lieferkette stattfinden kann, sich Ziele zu Diskriminierungsprävention zu setzen, Reaktionen bei Verstößen sicherzustellen und Diversität und Inklusion zu fördern.
Wir unterstützen Sie dabei, zu einem attraktiven und sicheren Anbieter, Arbeit- und Auftraggeber zu werden. Dafür identifizieren wir relevante Einflüsse auf Gesundheit und Wohlbefinden entlang Ihrer Wertschöpfungskette, definieren sinnvolle Ziele und leiten einen Aktionsplan ab, um Lücken zu schließen. Der kann neben Compliance-Aspekten auch Impulse für die Produktinnovation und Kommunikation enthalten.
Überprüfung der Ambitionen und Identifikation passender Indikatoren zum Arbeitsschutz für ein produzierendes Unternehmen.
Integration der Themen Gesundheit und Wohlbefinden in den Bewertungsansatz für Produkte eines Konsumgüterherstellers.
Wir definieren gemeinsam, was Corporate Digital Responsibility in Ihrem Unternehmenskontext bedeutet und welchen Handlungsbedarf es gibt. Dafür identifizieren wir datenreiche und durch digitale Technologien getriebene Aktivitäten entlang Ihrer Wertschöpfungskette und beschreiben damit zusammenhängende Risiken. Gemeinsam mit den zuständigen Führungskräften definieren wir Leitplanken für den Umgang mit Daten und Technologien (z.B. beim Einsatz künstlicher Intelligenz) und leiten einen Fahrplan zur Schließung von Lücken ab. Die Erkenntnisse machen wir auch für wertschöpfende Aktivitäten z.B. in der Produktentwicklung nutzbar.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Warum wir zusammenarbeiten:
Viele Menschen in großen Organisationen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit. Oft wissen sie jedoch nicht, wie sie diese Begeisterung in täglichen Entscheidungen umsetzen können. Dafür braucht es klare Ziele, Leitplanken und Anreizsysteme. Es bedarf aber auch der dauerhaften Befähigung von Teams und Individuen. Gemeinsam mit Remotly bieten wir diese Befähigung so an, dass übliche oft teure „Engagement-Strohfeuer“ vermieden werden. Partnerschaftlich begleitend, minimalinvasiv und damit kostengünstig skalierbar.
Über Remotly:
remotly bringt Unternehmensbereiche von 20 bis 100+ Teams in 3-9 Monaten systematisch und messbar auf ein neues Level von Purpose-Orientierung, Empowerment und Nachhaltigkeitskompetenz durch remote Teamcoaching on the
Warum wir zusammenarbeiten:
Viele Menschen in großen Organisationen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit. Oft wissen sie jedoch nicht, wie sie diese Begeisterung in täglichen Entscheidungen umsetzen können. Dafür braucht es klare Ziele, Leitplanken und Anreizsysteme. Es bedarf aber auch der dauerhaften Befähigung von Teams und Individuen. Gemeinsam mit Remotly bieten wir diese Befähigung so an, dass übliche oft teure „Engagement-Strohfeuer“ vermieden werden. Partnerschaftlich begleitend, minimalinvasiv und damit kostengünstig skalierbar.
Über Remotly:
remotly bringt Unternehmensbereiche von 20 bis 100+ Teams in 3-9 Monaten systematisch und messbar auf ein neues Level von Purpose-Orientierung, Empowerment und Nachhaltigkeitskompetenz durch remote Teamcoaching on the