Sozial gerechtes Wirtschaften dient dem Wohle aller Menschen.

sozial gerechtes Wirtschaften

Sozial gerechtes Wirtschaften hilft Ihren Mitarbeitenden und allen Beteiligten entlang Ihrer Wertschöpfungs­kette.

Und am Ende Ihnen selbst. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bieten Orientierung, was sozial gerecht bedeutet. Regulatorische Entwicklungen machen das Thema auch kommerziell immer relevanter für Unternehmen. Das  Liefer­ketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG) und andere gesetzliche Anforderungen konkretisieren die Sorgfaltspflichten für Unternehmen. Wir analysieren nicht nur, was die Neuerungen für Ihr Unternehmen bedeuten. Wir unterstützen Sie auch dabei, konkret zu werden und ins Handeln zu kommen, wenn es darum geht Engagement zu stärken, Kompetenz aufzubauen, Prozesse zu etablieren und Ihre Haltung zu kommunizieren.
Wertschöpfungskette Symbol

Unsere Leistungen

Wir begleiten Sie als Partner.

Soziale Verantwortung.

Entlang der Wertschöpfungskette

Einhaltung der Menschenrechte und Arbeitsstandards entlang der gesamten Lieferkette sicherstellen

Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette im Sinne der entsprechenden Gesetzgebung gerecht zu werden und diese Pflicht wertstiftend zu erfüllen. Dafür identifizieren wir relevante Lieferkettenrisiken. Wir sorgen dafür, dass diese Risiken und Wege sie zu beeinflussen intern bekannt sind. Zudem etablieren wir pragmatische Prozesse für die regelmäßige Überprüfung des Risikomanagements sowie Mechanismen, um bei Verstößen konsequent zu reagieren. Die Erkenntnisse einer solchen Risikoanalyse überprüfen wir auch auf ihren Wert für unmittelbar kommerziell relevante Bereiche wie Produktinnovation und Kommunikation.

Analyse der sozialen Risiken für ein Wachstumsunternehmen. Ableitung einer Aktionsliste zur Verbesserung von Prozessen und zur Nutzung der Erkenntnisse in der Produktinnovation.

Faire Bezahlung sicherstellen

Wir unterstützen Sie dabei, zu verstehen, wem Sie was in der Lieferkette bezahlen und welche Effekte Bezahlungsniveaus haben. Wir begleiten Sie dabei, sich Ziele zu existenzsichernden Löhnen zu setzen. Gemeinsam verankern wir einen Beschwerdemechanismus und legen Reaktionen für den Fall nachgewiesener Verstöße fest.

Überprüfung externer Effekte der unterschiedlichen Bezahlungen von Leiharbeitenden im Vergleich zu Festangestellten für ein Personalvermittlungs- und Leasingunternehmen.

Diskriminierungsfreiheit herstellen

Wir unterstützen Sie dabei, zu verstehen, wo und wie Diskriminierung in Ihrer Lieferkette stattfinden kann, sich Ziele zu Diskriminierungsprävention zu setzen, Reaktionen bei Verstößen sicherzustellen und Diversität und Inklusion zu fördern.

Überprüfung des Umgangs mit Diskriminierung in Produktinnovation und Vertrieb für ein Versicherungsunternehmen.

Gesundheit.

Wertschöpfungskette

Gesundheit und Wohlbefinden schaffen

Wir unterstützen Sie dabei, zu einem attraktiven und sicheren Anbieter, Arbeit- und Auftraggeber zu werden. Dafür identifizieren wir relevante Einflüsse auf Gesundheit und Wohlbefinden entlang Ihrer Wertschöpfungskette, definieren sinnvolle Ziele und leiten einen Aktionsplan ab, um Lücken zu schließen. Der kann neben Compliance-Aspekten auch Impulse für die Produktinnovation und Kommunikation enthalten.

Überprüfung der Ambitionen und Identifikation passender Indikatoren zum Arbeitsschutz für ein produzierendes Unternehmen.

Integration der Themen Gesundheit und Wohlbefinden in den Bewertungsansatz für Produkte eines Konsumgüterherstellers.

Digitale Verantwortung.

digitale Wertschöpfungskette

Digitale Verantwortung übernehmen

Wir definieren gemeinsam, was Corporate Digital Responsibility in Ihrem Unternehmenskontext bedeutet und welchen Handlungsbedarf es gibt. Dafür identifizieren wir datenreiche und durch digitale Technologien getriebene Aktivitäten entlang Ihrer Wertschöpfungskette und beschreiben damit zusammenhängende Risiken. Gemeinsam mit den zuständigen Führungskräften definieren wir Leitplanken für den Umgang mit Daten und Technologien (z.B. beim Einsatz künstlicher Intelligenz) und leiten einen Fahrplan zur Schließung von Lücken ab. Die Erkenntnisse machen wir auch für wertschöpfende Aktivitäten z.B. in der Produktentwicklung nutzbar.

Überprüfung der Datennutzung eines digitalen Wachstumsunternehmens. Identifikation von Vorschlägen zur erweiterten Datennutzung im Sinne der bereitstellenden Personen.

Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Sebastian Philipps

Partnerstimmen

Von Menschen, die uns kennen.

Partnerstimmen

Von Menschen, die uns kennen.

SEITE TEILEN
LinkedIn
XING
WhatsApp
Twitter
Email
remotly Netzwerkpartner Better Earth

remotly GmbH

Kulturwandel durch skalierbares Remote Teamcoaching

Warum wir zusammenarbeiten:

Viele Menschen in großen Organisationen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit. Oft wissen sie jedoch nicht, wie sie diese Begeisterung in täglichen Entscheidungen umsetzen können. Dafür braucht es klare Ziele, Leitplanken und Anreizsysteme. Es bedarf aber auch der dauerhaften Befähigung von Teams und Individuen. Gemeinsam mit Remotly bieten wir diese Befähigung so an, dass übliche oft teure „Engagement-Strohfeuer“ vermieden werden. Partnerschaftlich begleitend, minimalinvasiv und damit kostengünstig skalierbar.

Über Remotly:

remotly bringt Unternehmensbereiche von 20 bis 100+ Teams in 3-9 Monaten systematisch und messbar auf ein neues Level von Purpose-Orientierung, Empowerment und Nachhaltigkeitskompetenz durch remote Teamcoaching on the

Warum wir zusammenarbeiten:

Viele Menschen in großen Organisationen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit. Oft wissen sie jedoch nicht, wie sie diese Begeisterung in täglichen Entscheidungen umsetzen können. Dafür braucht es klare Ziele, Leitplanken und Anreizsysteme. Es bedarf aber auch der dauerhaften Befähigung von Teams und Individuen. Gemeinsam mit Remotly bieten wir diese Befähigung so an, dass übliche oft teure „Engagement-Strohfeuer“ vermieden werden. Partnerschaftlich begleitend, minimalinvasiv und damit kostengünstig skalierbar.

Über Remotly:

remotly bringt Unternehmensbereiche von 20 bis 100+ Teams in 3-9 Monaten systematisch und messbar auf ein neues Level von Purpose-Orientierung, Empowerment und Nachhaltigkeitskompetenz durch remote Teamcoaching on the